Orientierungsstufe
Leitung:
Birgit Behr
E-Mail: Birgit.Behr@schule.landsh.de
Tel.: 04521 / 7946-0
Aufgaben:
- Zusammensetzung der Klassen und Kurse der Klassen 5-6
- 2. Fremdsprache
- Aufnahmegespräche
- Fördermaßnahmen
- Laufbahnberatung
- pädagogische und Zeugniskonferenzen
- Info-Abend (Sextanerinfo)
Die Orientierungsstufe von A bis Z
AUFNAHMEFORMULAR
Das Aufnahmeformular für Kinder mit einer Empfehlung für das Gymnasium oder die Gemeinschaftsschule kann über das Geschäftszimmer bezogen werden.
BEGABTENFÖRDERUNG
„Pfiffikusse“ erarbeiten selbstständig anspruchsvolle Themen unter Anleitung zweier Lehrkräfte.
BERATUNGSGESPRÄCHE
Auf Wunsch berät die Orientierungsstufenleiterin Eltern vor der Aufnahme in die Schule. Termine vergibt das Sekretariat auf Anfrage.
CHOR
Beliebte AG der Voss-Schule
DOPPELSTUNDEN
Sie erleichtern den Ranzen und vermindern die Hausaufgaben.
EUTIN
Unser Schulträger
FASCHING
im Februar, den die SV organisiert.
FÖRDERUNG
für Legastheniker und Pfiffikusse.
G 8
Wir führen unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich in acht Jahren zum Abitur.
GANZTAGSANGEBOT
Über die Unterrichtszeit hinaus bieten wir im offenen
(freiwilligen) Ganztagsbereich ein warmes Mittagessen, Essensbetreuung,
Hausaufgabenhilfe und einen breiten AG-Bereich von Sport bis Musik an.
HAUSMEISTER
ist Herr Evers.
HEINRICHs Essbar
versorgt vormittags alle Hungrigen und Durstigen.
INTENSIVIERUNG
In diesen Stunden üben und wiederholen die Lehrkräfte in einer Klasse den Stoff in Deutsch, Mathematik oder Englisch, damit alle Kinder gut mitkommen.
JOHANN Heinrich Voß
ist Namensgeber unserer Schule, hat Homer übersetzt und war von 1782 bis 1802 Direktor bei uns.
KENNENLERNFAHRT
Im Oktober fahren alle 5. Klassen zusammen für drei Tage nach Scharbeutz zum gemeinsamen Spielen und Erleben.
KLASSENARBEITEN
In 2-3 Klassenarbeiten pro Halbjahr wird der vorher erlernte Stoff in Mathematik, Deutsch und den Fremdsprachen überprüft.
LERNWERKSTÄTTEN
Hier können noch nicht ganz beherrschte Unterrichtsinhalte unter Anleitung einer Fachlehrkraft nachgeholt werden.
MENSA
Unsere Mittagstankstelle mit warmer Mahlzeit, Salat und Müsli. Zwei Mütter betreuen angemeldete Kinder – nicht nur beim Essen!
NACHMITTAG
Zusätzlich können freiwillige AGs (Mathema, Chor, Orchester,…) besucht werden.
ORIENTIERUNGSSTUFE
In den zwei Jahren der Klassenstufen 5 und 6 überprüfen wir, ob unsere Schüler/innen die passende Schule besuchen.
PAUSEN
In den beiden großen Pausen (9:15 – 9:30 Uhr und 11:05 – 11:25 Uhr) stehen zwei Schulhöfe mit Klettergerät, Tischtennisplatten und Fußballtoren zum Austoben zur Verfügung.
QUINTANER
So hießen früher bei uns die Sechstklässler, die Schulanfänger nannten wir Sextaner.
RHYTHMISIERUNG
Durch die Einführung von vielen Doppelstunden ohne Pausenklingeln haben wir unseren Schulalltag beruhigt.
SPORT
Wichtiger Bestandteil des Unterrichts und des AG-Bereichs. Wir haben viele erfolgreiche Wettkampfmannschaften.
TURNHALLE
Außer unserer Turnhalle im Haus nutzen unsere Sportlehrer/innen die Sieverthalle.
UNTERRICHT
Unsere Stundentafel umfasst in der 5. Klasse 30 Stunden, in der 6. Klasse 33 Stunden.
VORLESEWETTBEWERB
Im Dezember tragen die 6. Klassen ihren Schullesewettbewerb aus. Andere Wettbewerbe finden statt in Mathematik, Fremdsprachen, usw.
VOSS-LAUF
Unser großes Lauffest für Schüler, Eltern und Lehrer im September mit der „Königsdisziplin“ des 10 km – Laufes um den Großen Eutiner See.
WEIHNACHTSMÄRCHEN
Im Dezember besucht die gesamte Orientierungsstufe das Weihnachtsmärchen im Lübecker Theater.
EIN SATZ MIT X
Bei uns suchen die Kinder gern nach Antworten auf schwierige Fragen, Kreativität ist Trumpf.
YOGA
kann man bei uns noch nicht erlernen, aber im Ganztagsbereich z.B. Turnen oder Theater spielen, singen, usw.
ZEUGNISSE
Von der 5. Klasse steigen die Schülerinnen und Schüler in die 6. Klasse auf. Wenn die Leistungen trotz Förderung nicht ausreichen, kann nach der 6. Klasse eine Schrägversetzung zu einer passenderen Schule erfolgen.