Zusatzangebote

Rund um unseren Unterricht gibt es eine große Vielfalt an Angeboten, die das Schulleben kräftig aufpeppen. Hier findest du sie.

Cafeteria & Mensa

Johanns Mensa

Die Mensa wird seit dem 01.03.2018 vom CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.) betrieben und bietet von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12.45 Uhr

Weiterlesen »

Cafeteria Heinrichs Essbar

Die Elternschaft der Johann-Heinrich-Voß-Schule Eutin beteiligt sich aktiv an der Entwicklung unserer Schule und der Gestaltung unseres Schullebens. Seit 2005 wird unsere Cafeteria „Heinrichs Essbar“

Weiterlesen »

Förderungen und Betreuung

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges und dauerhaftes Angebot, das fest im Schulalltag verankert ist. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten,

Weiterlesen »

Lernwerkstätten

Förderkonzept Das Förderkonzept unserer Schule gliedert sich in unterschiedliche Bereiche, um den individuellen Bedürfnissen unserer Schülerschaft möglichst umfassend nachzukommen. Förderung von SchülerInnen und Schülern mit

Weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge

Interessen und Talente

Kunst & Musik

Die Fächer Kunst und Musik haben bei uns an der Voß-Schule einen hohen Stellenwert! Dies erkennt man schon auf den ersten Blick an der Vielzahl der entsprechenden Arbeitsgemeinschaften: Kreativ-AG, Vororchester und Orchester, Combo, Chor- und Musicalarbeit.

Vororchester-Orchester

Die Höhepunkte des Schuljahres sind die gemeinsamen Konzerte mit den Orchestern der Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld, der Klaus-Groth-Schule Neumünster sowie Vororchester und Orchester der beiden Eutiner Gymnasien,

Weiterlesen »

Theater-Musical AG

Die Theater-Musical- AG wird immer dann aktiv, wenn andere ins Wochenende gehen: Jeden Freitagnachmittag treffen wir uns in der Aula, um uns immer wieder neu

Weiterlesen »

Theater-AG

Die Theater AG der Voß-Schule steht unter dem Motto „Spaß am darstellerischen Spiel“. In wöchentlichen Proben wird ein Theaterstück einstudiert, das zum Ende des Schuljahres

Weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge

Sport

Wir sind eine sportliche Schule, denn Bewegung ist uns in jeder Hinsicht wichtig! Auch in Zeiten von Corona geben wir – unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorgaben – Sportunterricht in vollem Umfang. Hierfür stehen uns eine Turnhalle, die Schwimmhalle, die drei Felder der Sieverthalle, unser großzügiger Sportplatz mit mehreren Fußballfeldern sowie der große Außensportplatz an der Kuchta-Grube zur Verfügung.

Ergänzend bereichert die Fachschaft Sport unser Schulleben mit regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen. Dazu gehören unter anderem die Bundesjugendspiele Gerätturnen im Winter und Leichtathletik im Sommer. Unser größtes Highlight ist neben dem Lehrer-Schüler-Fußballturnier aber unser Voßlauf im September, bei dem (fast) die ganze Schule, auch Lehrkräfte und Eltern, läuft – und im Anschluss ein leckeres Buffet genießt!

Turn AG

Traditionell jeden Freitag treffen sich von 13.15-14.45 Uhr turnbegeisterte Schülerinnen und Schüler jeden Alters in der Turnhalle unserer Schule. Mit großer Freude üben wir neue

Weiterlesen »

Schach-AG

Schachspielen in  der Schule ist eine ideale  Möglichkeit,  in entspannter  Atmosphäre  auf spielerische  Art  und  Weise  Lust  am  Lernen  zu  entwickeln.  Es  schult  die  Fähigkeit 

Weiterlesen »

Die Golf AG

Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen können im Golf-Club-Waldshagen unter Anleitung eines professionellen Golflehrers das Kindergolfabzeichen erwerben. Das Training (20 Doppelstunden) findet dienstags

Weiterlesen »

Sprachen

Gesprochen wird an unserer Schule auch sehr viel, und das auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Latein. Wir bieten in unserer Oberstufe jedes Jahr auch ein sprachliches Profil an.

Technik, Physik und Mathematik

Neben dem regulären Unterricht in Mathematik, Physik und Informatik gibt es im Nachmittagsbereich mehrere Angebote wie die Mathema-AG, die PTAG und die Informatik-AG. Wer möchte, kann auch an der Mathe-Olympiade und der „Langen Nacht der Mathematik“ teilnehmen.

Physikalisch-Technische AG

Jeden Donnerstag treffen wir uns in den Räumen der Physik, lesen wissenschaftliche Veröffentlichungen, beobachten die Sterne, rechnen und versuchen physikalische Probleme nachzuvollziehen. Doch geht es

Weiterlesen »

Mathema

Hier wird sowohl geknobelt als auch ernsthaft über mathematische Phänomene nachgedacht, die Beteiligung ist auch in den Mittagsstunden noch sehr gut. Es macht uns allen

Weiterlesen »

Informatik für Fortgeschrittene

Die im Anfängerkurs beschriebenen Office-Anwendungen werden vertieft. Weiterhin erlernt ihr das Programmieren mit folgenden Beispielen: Mit dem Programm Pivot-Animator erstellen ihr eigene Animationen mit Strichmännchen.

Weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge

E-Learning

In unserer Schule findet der Unterricht zwar meistens gemeinsam in Präsenz statt, jedoch arbeiten wir ergänzend auch digital. Hierfür nutzen wir IServ als Lernplattform.

Jede Schülerin und jeder Schüler erhält hierfür bei der „Einschulung“ Zugangsdaten.

Sollte das Passwort einmal in Vergessenheit geraten, hilft unser Administrator Herr Dr. Behnke (danilo.behnke@schule.landsh.de) weiter.