
Exkursion ins offene Labor
Am 28. Februar 2023 besuchte die Klasse Q1a das Offene Labor LoLa in Lübeck. Hier konnte sie gentechnische Verfahren, die sie theoretisch aus dem Unterricht
Termine, Aktuelles und Downloads verschiedener Dinge. Hier findet hoffentlich jede*r die passenden Informationen.
03.10. Tag der Deutschen Einheit
10.-21.10. Herbstferien
31.10. Reformationstag
27.01. Zeugnisvergabe
30.01. Schulentwicklungstag (unterrichtsfrei)
15.05. Schulentwicklungstag (unterrichtsfrei)
16.-17.05. Bewegliche Ferientage
18.05. Christi Himmelfahrt
19.-20.05. Pfingstferien
29.05. Pfingstmontag
17.07.-26.08. Sommerferien
07:40-08:25 1. Stunde
08:25-08:30 Pause
08:30-09:15 2. Stunde
09:15-09:30 Pause
09:30-10:15 3. Stunde
10:15-10:20 Pause
10:20-11:05 4. Stunde
11:05-11:25 Pause
11:25-12:10 5. Stunde
12:10-12:15 Pause
12:15-13:00 6. Stunde
13:00-13:45 Mittagspause
13:45-15:15 7./8. Stunde
Am 28. Februar 2023 besuchte die Klasse Q1a das Offene Labor LoLa in Lübeck. Hier konnte sie gentechnische Verfahren, die sie theoretisch aus dem Unterricht
„Ich bin die Geschichte. Ich erzähle nicht, ich werde erzählt.“Nach einem zunächst persönlichen und dann recht philosophischen Einstieg begann amDienstag, den 07. März, für die
Am Dienstag Vormittag besuchte die Klasse Q2d der Johann-Heinrich-Voß-Schule die Hospizinitiative Eutin e.V. in der Albert-Mahlstedt-Straße, um sich über die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
In unserer Schule findet der Unterricht zwar meistens gemeinsam in Präsenz statt, jedoch arbeiten wir ergänzend auch digital. Hierfür nutzen wir IServ als Lernplattform.
Jede Schülerin und jeder Schüler erhält hierfür bei der „Einschulung“ Zugangsdaten.
Sollte das Passwort einmal in Vergessenheit geraten, hilft unser Administrator Herr Dr. Behnke (danilo.behnke@schule.landsh.de) weiter.
Johann-Heinrich-Voß-Schule
Gymnasium der Stadt Eutin
Johann-Heinrich-Voss-Schule
Gymnasium der Stadt Eutin
Bismarckstraße 14
23701 Eutin
Tel.: 0 45 21 – 7946 -0
Fax: 0 45 21 – 7946 -46
voss-schule.eutin@schule.landsh.de
In unserer Schule findet der Unterricht zwar meistens gemeinsam in Präsenz statt, jedoch arbeiten wir ergänzend auch digital. Hierfür nutzen wir IServ als Lernplattform.
Jede Schülerin und jeder Schüler erhält hierfür bei der „Einschulung“ Zugangsdaten.
Sollte das Passwort einmal in Vergessenheit geraten, hilft unser Administrator Herr Dr. Behnke (danilo.behnke@schule.landsh.de) weiter.