Förderkonzept
Das Förderkonzept unserer Schule gliedert sich in unterschiedliche Bereiche, um den individuellen Bedürfnissen unserer Schülerschaft möglichst umfassend nachzukommen.
Förderung von SchülerInnen und Schülern mit besonderen Begabungen:
- An der Johann-Heinrich-Voß-Schule findet eine gezielte Förderung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern statt:
Klassenstufe 5-8: Pfiffikus-AG (wöchentlich, Arbeit an themengebundenen Projekten mit anschließender Präsentation)
Klassenstufe 8-10: „Leuchttürme“ (projektorientierte Einführung in wissenschaftliches Arbeiten unter Betreuung von Mentoren). - Die Lehrkräfte schlagen Schülerinnen und Schüler, die ihnen als besonders begabt erscheinen, zur Teilnahme an diesen Maßnahmen vor.
Förderung von leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern:
- Schülerinnen und Schüler mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche erhalten regelmäßig Förderung in einer Kleingruppe durch eine hierfür geschulte Lehrkraft.
- Bei fachlichen Defiziten schreiben die Lehrkräfte individuelle Förderpläne.
- Je nach Möglichkeit werden in möglichst allen Kernfächern Lernwerkstätten eingerichtet, in denen die Schülerinnen und Schüler unter der Begleitung einer Fachlehrkraft an ihren Förderpläne arbeiten können.
Lernwerkstatt
In eine Lernwerkstatt sollten Kinder gehen, die punktuell Schwierigkeiten mit einem bestimmten Unterrichtsfach haben und gezielte „Nachhilfe“ benötigen, um Defizite zu beseitigen.
Die Lehrerinnen und Lehrer, die eine Lernwerkstatt anbieten, helfen dabei, Dinge zu verstehen, erklären und üben. Die jeweiligen Fachlehrkräfte erstellen einen Förderplan und geben Material und Hinweise mit, was in der Lernwerkstatt nachgearbeitet werden sollte. Die Anmeldung zu einer Lernwerkstatt erfolgt über die OGS, Ansprechpartnerinnen sind Frau Salten (katrin.salten@voss-schule.eu) und Frau Behr (Birgit.Behr@schule.landsh.de).