Nächste Runde: 2. Spendenaktion für die Tafel Eutin

Am Freitag startet der Nachhaltigkeitskurs der Voß-Schule, in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und der Tafel Eutin, erneut eine Spendenaktion. An verschiedenen Orten in Eutin können Lebensmittel und Geld gespendet werden. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Johann-Heinrich-Voß-Schule haben bereits vor einigen Wochen eine Lebensmittelspendenaktion durchgeführt und waren dabei sehr erfolgreich. Sie konnten nach […]
Aufführungen der Theater AG verschoben
Wegen einer Erkrankung der Leitung müssen die geplanten Aufführungstermine der Theater AG leider verschoben werden. Die neuen Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
Jugend debattiert! – Auf geht’s ins Landeshaus nach Kiel!

Julika hat am 22.2. beim Regionalwettbewerb in Neumünster den 1. Platz erreicht!Es nahmen 8 Schulen an diesem Wettbewerb teil und Julika konnte in mehreren Debattierrunden die Jury in Punkto Sachwissen, Überzeugungskraft und Gesprächsfähigkeit überzeugen. Julika ist damit Regionalsiegerin der Altersgruppe 1 (Klassenstufen 8-10) und hat sich somit für den kommenden Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ im Landeshaus […]
Qualifikation für Berlin

Unsere Jungenmannschaft hat beim diesjährigen Landesfinale Gerätturnen JtfO in der WK IV den 1. Platz belegt und sich damit für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Dort werden sie in der Zeit vom 23.-27.4.24 das Land Schleswig-Holstein vertreten und gegen Schulen aus ganz Deutschland antreten.Die Mädchenmannschaft belegte den 4. Platz, musste allerdings auch gegen 12 anderen […]
Exkursion an die Lübecker Universität (Lübecker offenes Labor)

Am 01.02.2024 absolvierte das MINT-Profil des Q1-Jahrgangs an der Lübecker Universität einen molekularbiologischen Praktikumstag. Neben der Vertiefung der im Unterricht vermittelten Lerninhalte lernten wir neue Methoden des labortechnischen Arbeitens kennen. In den insgesamt sechs Stunden im Labor führten wir in kleinen Gruppen eine PCR und eine Gelelektrophorese durch, wobei wir die DNA von Mäusen vervielfältigten […]
Tag der offenen Schule

Der „Tag der offenen Schule“ an der Johann-Heinrich-Voß-Schule ist mittlerweile schon Tradition geworden; viele Eltern der Voß-Schüler*innen sowie der 4. Klassen der Grundschulen können wieder die Gelegenheit nutzen, Mäuschen zu spielen und selbst am Schulalltag der Kinder teilzunehmen.Daher öffnet die Voß-Schule auf gemeinsamen Beschluss von Schülervertretung, Eltern und Lehrkräften am Samstag, dem 15. Februar 2025, […]
„Jugend debattiert“ – Wettbewerb an der Voß-Schule

Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler aus dem 8. und 9. Jahrgang an unserem Schulwettbewerb teil, die zuvor ein Training im Unterricht durchlaufen hatten. 7 DebattantInnen traten am 08.02. in der Aula vor dem Schülerpublikum in zwei Qualifikationsrunden gegeneinander an und zeigten dabei sehr gute Leistungen. In der Finalrunde gingen als Sieger mit […]
Sport an der Voß-Schule

Moin liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler! Du machst in deiner Freizeit viel Sport und bist generell sportbegeistert, dann bist du an der Voß-Schule genau richtig.Seit Sommer 2022 ist die Voß-Schule Partnerschule für Talentförderung im Sport. Der Sport ist uns besonders wichtig und falls du viel und gerne Sport machst, unterstützen wir dich dabei.Bei uns an der […]
Einladung zum Orchesterkonzert

Am Mittwoch, 17. Januar 2024 spielt das Orchesterprojekt Eutin-Neumünster um 19.00 Uhr sein diesjähriges Konzertprogramm in der Aula der Johann-Heinrich-Voß Schule. Mitwirkende sind das Orchester der beiden Eutiner Gymnasien (Ltg: Maike Drenckhahn) und das Orchester der Klaus-Groth-Schule Neumünster (Ltg: Regina Bieske). Das Programm reicht von klassischen Titeln von Georg Friedrich Händel und Ludwig van Beethoven […]
Endlich wieder Sprachen schnuppern

Am 22.12.2023 fanden zum 10. Mal seit 2011 die Sprachschnupperkurse an der Johann-Heinrich-Voß-Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler vom fünften bis einschließlich siebten Jahrgang wurdenvon 25 schulexternen und -internen Dozentinnen und Dozenten – in den meisten Fällen in ihrenMuttersprachen – unterrichtet. Hierbei eröffneten die Kursleiterinnen und Kursleiter spannendeEinblicke in unterschiedlichste Sprachen und Kulturen unserer Welt. […]