„Jugend debattiert! – Auf geht’s ins Landeshaus nach Kiel!

Julika (8d) hat am 14.2. beim Regionalwettbewerb in Neumünster den 1. Platz erreicht! Es nahmen 9 Schulen an diesem Wettbewerb teil und Julika konnte in mehreren Debattierrunden die Jury in Punkto Sachwissen, Überzeugungskraft und Gesprächsfähigkeit überzeugen. Julika ist damit Regionalsiegerin der Altersgruppe 1 (Klassenstufen 8-10) und hat sich somit für den Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ am […]
Tag der offenen Klassenzimmer

Der „Tag der offenen Klassenzimmer“ an der Johann-Heinrich-Voß-Schule ist mittlerweile schon Tradition geworden; viele Eltern der Voß-Schüler*innen sowie der vierten Klassen der Grundschulen können nun wieder nach den Corona-Einschränkungen der letzten Jahre die Gelegenheit nutzen, Mäuschen zu spielen und selbst am Schulalltag der Kinder teilzunehmen.Daher öffnet die Voß-Schule auf gemeinsamen Beschluss von Schülern, Eltern und […]
Upcycling-Modenschau der 8. Klassen

Wir, die 8. Klassen, haben am 25. Januar diesen Jahres eine Upcycling Modenschau veranstaltet. Im Kunstunterricht haben wir unsere Kleidungsstücke aus Müll oder alten Dingen entworfen und unsere Ideen im Anschluss so gut wie möglich umgesetzt. Dabei ging es zum Einen natürlich um ein Erproben unterschiedlicher Materialien und einen Designentwurf. Zum Anderen wollten wir darauf […]
Pfiffikus-Projekt zur Schule der Zukunft

Die Pfiffikus-AG ist eine Gruppe von begabten und engagierten Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8, die unter der Leitung von Anne Kolbusa und Dr. Jan Ole Wiechmann an einem Tag in der Woche eine Schulstunde außerhalb des „normalen“ Unterrichts betreut und gefördert werden. Dabei soll möglichst früh das selbständige Arbeiten unterstützt und […]
Aus der Geschichte lernen – Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz
Schon vor vier Jahren hat der Verein der Freunde und Förderer der Voß-Schule (VFF) angeregt, regelmäßig Schülerfahrten zu historischen Gedenkstätten durchzuführen, die von Lehrkräften unserer Schule begleitet und vom VFF großzügig gefördert werden. Die Schulleitung und die Fachschaft Geschichte haben dieses Angebot ausdrücklich begrüßt und interessierte Schülerinnen und Schülern ab der zehnten Klassenstufe zur Teilnahme […]
Voß-Schule ist jetzt Partnerschule Talentförderung

Unsere Schule ist seit Sommer 2022 Partnerschule Talentförderung. Sportlich besonders talentierteSchülerinnen und Schüler werden von uns im schulischen Kontext bei der Ausübung ihrer Sportartund der Wettkampfvorbereitung unterstützt. Dies wird beispielsweise durch die Freistellung vomUnterricht für wichtige Turniere oder Wettkämpfe und Trainingslager, aber auch durch Absprachenbezüglich Klassenarbeiten sowie durch die Koordinierung von Trainings- und Hausaufgabenzeitenrealisiert.Ansprechpartner für […]
„Jugend debattiert“ an der Voß-Schule

Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler der Johann-Heinrich-Voß-Schule am Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ teil, die zuvor ein Training im Unterricht durchlaufen hatten. Acht DebattantInnen traten am 01.02. in der Aula vor Schülerpublikum in drei Debattierrunden gegeneinander an und zeigten dabei sehr gute Leistungen. In der Finalrunde gingen als Sieger mit besonders guten Ergebnissen in […]
Deutsch-Französischer Tag 2023

Vor 60 Jahren am 22.01.1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag – ein Meilenstein in der europäischen Geschichte und der Beginn einer langen Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich. Dieser Tag musste natürlich auch bei uns an der Voß-Schule gebührend gefeiert werden. Der Duft von frischen Crêpes lockte die Schülerinnen und Schüler in […]
Aus der Presse: Porträt der Voß-Schule

Unter diesem Link findet sich ein Porträt der Johann-Heinrich-Voß-Schule aus dem Ostholsteiner Anzeiger. veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Autorin
Bericht: Sprachenschnupperkurse

Eine lange Zeit hatte auch hier uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, nun endlich konnten wir wieder loslegen.Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien hatten die 350 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, 7 und 8 die Möglichkeit, einen Unterricht der ganz anderen Art zu genießen. In der 1.-3. Stunde konnten sie in […]